Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung:

Doskar Tropfen Nr. 10 - Sklerosetropfen (50 ml)

Bei Altersschwindel und Vergesslichkeit
17,35 €
34,70 €
/ 100 ml
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Zusammensetzung:     
Barium carb. D4, Barium jod. D4, Ambra D3, Ginseng D1, Hyoscyamus D30, Helleborus niger D4, Zincum met. D12

Anwendung:     
Altersschwindel und Vergesslichkeit.

Eigenschaften und Wirksamkeit:     
Die sogenannte Arterienverkalkung und daraus resultierende Beschwerden, wie Schwindel, Vergesslichkeit, Konzentrationsverlust, leichte Verwirrtheit, Schlafstörung, Unruhe oder auch Schlafsucht und noch viele andere aus diesem Problemkreis sich entwickelnde Störungen besitzen, wie wir aus Erfahrung wissen, sehr oft wechselnden Charakter. Phasen völligen Wohlbefindens und normaler Leistungsfähigkeit wechseln mit gegenteiligen Perioden. Es scheint, als ob mit der Feststellung: „Gefäßverkalkung“ nicht ein unabänderlicher Tatbestand gegeben sei, sondern dass sich der Organismus noch immer im Zustand einer gewissen Regulationsfähigkeit befindet und richtig eingesetzte Arzneireize, die keine Überforderung und zu heftige Stimulation bewirken, einen gebesserten Zustand hervorrufen.

Barium carb. besitzt seinen Wirkbereich nicht nur im Gefäßsystem, sondern auch am Herzen und an den verschiedenen endokrinen Drüsen, die ja besonders im Alter auch eine Schwächung und Rückbildungstendenz erfahren und damit allgemein Vitalitätsverlust bedeuten.

Barium jod., ist in ähnlicher Weise über den Jodanteil mit einer starken Beziehung zur Schilddrüse wirksam.

Ambra, die wachsartige Abscheidung des Pottwals ist, in diesem Zusammenhang in D3, besonders konzentrationsfördernd, vor allem auch wenn es um das Sprechen in Gegenwart Fremder geht und um das Behalten des sogenannten roten Fadens beim Sprechen.

Ginseng, diese berühmte Wurzel, im asiatischen Raum seit Jahrhunderten in Verwendung, wird in diesem Zusammenhang wegen ihrer allgemein kräftigenden Wirkung sowohl in physischer wie auch im psychischen Bereich eingesetzt.

Hyoscyamus, das Bilsenkraut, kann in einer hohen Potenz zeitweise auftretende Erregtheitszustände und Verwirrtheiten günstig beeinflussen.

Helleborus niger, die Christrose, besitzt ebenso eine Beziehung zur wechselnden Übererregtheit des Nervensystems, wobei besonders die nächtliche Verschlimmerung, wie sie uns ja bei den betreffenden Menschen bekannt ist, eine Rolle spielt.

Zincum met., Zink, spielt nicht nur im Gehirnstoffwechsel eine Rolle, sondern auch im Bereich der endokrinen Drüsen, besonders im Bereich der Bauchspeicheldrüse. Weiters spielt es im gesamten Stoffwechselgeschehen als lebenswichtiges Spurenelement eine besondere Rolle.

Wenn man die Wirkung dieser Einzelmittel zusammenfasst, so kann man sagen, dass auf einer breiten Basis nicht nur gezielt etwa die Durchblutung, sondern der Organismus in seiner gesamten Stoffwechsel-, endokrinen und Nervenfunktion eine Anregung und Unterstützung erfährt und somit der Prozess des sogenannten Alterungsvorganges allseits günstig beeinflusst werden kann. Die aus den vorgenannten Gründen umfassende Wirkung dieser Tropfen bringt sicherlich in vielen Fällen eine spürbare Erleichterung und Besserung der Beschwerden.

Nebenwirkungen:     
Bisher keine bekannt.

Dosierung:    
3-mal täglich 25 Tropfen über lange Zeit. Vor Gebrauch schütteln!

Allgemeiner Hinweis:     
Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt, eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Falls der Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit einigen Tropfen Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen immer nüchtern, d. h. vor dem Essen, einzunehmen.        
Aus pflanzlichen und anderen natürlichen Produkten, in höherer Konzentration kann es auf Grund von Temperaturschwankungen und anderen Lagerbedingungen zur Trübung und leichten Niederschlägen kommen, die auf die Wirksamkeit keinen Einfluss haben.

Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung:    
Diese Arzneispezialität enthält ca. 63,9 Vol.% Alkohol und darf Alkoholkranken nicht gegeben werden. Für Kinder sollten die abgezählten Tropfen mit etwas Wasser (2-3 Esslöffel) verdünnt werden. Schwangerschaft und Stillperiode: Über die Verabreichung während der Schwangerschaft und Stillperiode entscheidet der Arzt. Bei ersten Anzeichen von Nebenwirkungen ist eine ärztliche Beratung erforderlich.



Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchsinformation

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.

Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.



Seite 1 von 4

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar"
Wirkstoffe: Barium carbonicum D6, Barium jodatum D4, Ambra grisea D3,
Panax ginseng D1, Hyoscyamus niger D30, Helleborus niger D4, Zincum metallicum D12. .

1. WAS SIND Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ UND WOFÜR WERDEN SIE
ANGEWENDET?

Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ sind ein homöopathisches Arzneimittel.
Die Homöopathie versteht sich als Reiz- und Regulationstherapie. Ihre Grundlage ist das
Arzneimittelbild der Einzelmittel, die aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit dem Krankheitsbild
ausgesucht werden.
Die Anwendungsgebiete von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ leiten sich aus dem
homöopathischen Arzneimittelbild der einzelnen Inhaltsstoffe ab.
Dazu gehören:
• Unterstützend bei Arterienverkalkung und daraus resultierende Beschwerden

Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten
Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
938369_F_GI_12-01-20_Nr.10 Sklerosetropfen Mag. Doskar

Seite 2 von 4

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag.
Doskar“ BEACHTEN?


Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ dürfen nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen die Wirkstoffe oder einen der im Abschnitt
6. genannten sonstigen Bestandteile von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ sind.
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
- von alkoholkranken Personen.

Warnhinweise und Vorichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ ist
erforderlich,

- wenn Sie eine Lebererkrankung haben oder unter Epilepsie leiden.
- Wenn die Beschwerden trotz Behandlung länger als 7 Tage anhalten, oder bei
schwerem Krankheitsgefühl ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.
Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.

Charakteristischerweise kann, insbesondere zu Beginn der Behandlung mit
homöopathischen Arzneimitteln, eine vorübergehende Verstärkung der bestehenden
Krankheitszeichen auftreten. Solche Reaktionen sind harmlos.

Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem
homöopathisch erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Einnahme
unerwünschte Arzneimittelprüfsymptome (neue Symptome) auftreten können.

Einnahme von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.

Einnahme von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ zusammen mit
Nahrungsmitteln und Getränken und Alkohol

In der Homöopathie ist bekannt, dass die Wirkung eines homöopathischen
Arzneimittels durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel wie z. B. Kaffee, Zigaretten, Alkohol ungünstig beeinflusst werden kann.

Schwangerschaft und Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder
beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Zur Anwendung von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ während der Schwangerschaft
und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll daher während der
Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ haben keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf
die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Der Alkoholgehalt von 56,0% (G/G) ist zu beachten.
938369_F_GI_12-01-20_Nr.10 Sklerosetropfen Mag. Doskar

Seite 3 von 4

Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ enthalten Alkohol
Dieses Arzneimittel enthält pro maximaler Einzeldosis von 25 Tropfen 0,54 g Alkohol,
(entsprechend 14 ml Bier, 6 ml Wein) und darf daher Alkoholkranken nicht gegeben
werden.
Der Alkoholgehalt ist bei Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung
oder Epilepsie zu berücksichtigen.

3. WIE SIND Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Dosierung:
Erwachsene: 2 – 3 mal täglich 25 Tropfen.

Art der Anwendung:
Homöopathische Tropfen sollen möglichst unverdünnt, wenn möglich auf die Zunge direkt
eingenommen werden, da diese über die Mundschleimhäute resorbiert werden. Wenn der
Geschmack zu scharf ist, kann man die abgezählten Tropfen in einem Glas mit etwas
Wasser verdünnen. Falls es nicht anders angegeben ist, sind homöopathische Tropfen
immer nüchtern d. h vor dem Essen einzunehmen.

Dauer der Anwendung:
Richtet sich nach den Beschwerden.

Die Anwendung von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ bei Kindern und Jugendlichen
unter 18 Jahren ist aufgrund der Indikation nicht vorgesehen.

Wenn Sie eine größere Menge von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“
eingenommen haben, als Sie sollten

Es wurden keine Fälle von Überdosierung berichtet.
Der Alkoholgehalt von 56,0% (G/G) ist zu beachten.

Wenn Sie die Einnahme von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen
haben.

Wenn Sie die Einnahme von Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ abbrechen,
obwohl Ihre Beschwerden noch weiter bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker.
938369_F_GI_12-01-20_Nr.10 Sklerosetropfen Mag. Doskar

Seite 4 von 4

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Bisher wurden keine Nebenwirkungen bekannt.
Wie alle Arzneimittel können Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ Nebenwirkungen
haben, die nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

5. WIE SIND Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht über 25 °C lagern.
Das Fläschchen im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton angegebenen
Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des
Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie
Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ enthalten
Die Wirkstoffe in 100 g Tropfen sind:
Barium carbonicum D6 14,29 g, Barium jodatum D4 14,29 g, Ambra grisea D3 14,29 g,
Panax ginseng D1 14,29 g, Hyoscyamus niger D30 14,29 g, Helleborus niger D4 14,29 g,
Zincum metallicum D12 14,29 g.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Wasser, Ethanol

Wie Nr. 10 Sklerosetropfen „Mag. Doskar“ aussehen und Inhalt der Packung
Tropfen zum Einnehmen. Schwach trübe, hellgelbe Flüssigkeit. 50 ml Medizinflasche
Braunglas mit Senkrechttropfer und weißer Verschraubung aus Polyethylen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Mag. Martin Doskar pharm. Produkte, Schottenring 14, 1010 Wien
Tel.-Nr.: +43 1 535 37 24
e-mail: info@doskar.at

Z. Nr. 3-00506
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im 03/2012. 938369_F_GI_12-01-20_Nr.10 Sklerosetropfen Mag. Doskar

Kunden kauften auch: