Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung:

Lioton® - Das Gel mit hoher Heparin Konzentration (1000 IE/g) (50 g)

Lioton® mit dem Wirkstoff Heparin-Natrium wird angewendet bei Erwachsenen zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen, nach stumpfen Verletzungen wie Prellungen oder Sportverletzungen sowie bei oberflächlichen Venenentzündungen, sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können. 

14,90 €
29,80 €
/ 100 g
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Wirkung die unter die Haut geht. 

Kühlende Linderung bei müden und schweren Beinen 1

Angenehmer Geruch dank Neroliduft und Lavandinöl 2

Verbesserung der Symptome bei oberflächlichen Venenerkrankungen 3


1 Zieliński M et al. Leczenie Ran 2009;6:1-6. 

2 Fachinformation Lioton ®1000 IE/g Gel. 

3 Milio G et al. Acta Cardiol Medit 1985; 3: 283-8

 AT-LIO-06-05-2022



Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchsinformation

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.

Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.





Lioton® 1000 IE/g Gel

Wirkstoff: Heparin-Natrium

1. Was ist Lioton Gel und wofür wird es angewendet?

Lioton Gel enthält als Wirkstoff Heparin-Natriumsalz in hoher Konzentration. Heparin hat eine lokale,
blutgerinnungshemmende (antithrombotische) Wirkung. Es verbessert die Durchblutung im
behandelten Areal und beseitigt Schwellungen. Dies hat eine rasche Schmerzlinderung zur Folge. Es
dringt rasch in die Haut ein und unterstützt im erkrankten Gewebe nachhaltig den Heilungsprozess.

Lioton Gel kann zur unterstützenden Behandlung bei akuten Schwellungszuständen, nach stumpfen
Verletzungen wie Prellungen oder Sportverletzungen sowie bei oberflächlichen Venenentzündungen,
sofern diese nicht durch Kompression behandelt werden können, eingesetzt werden.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Lioton Gel beachten?

Lioton Gel darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Heparin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lioton Gel anwenden.

Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Behandlung nicht eintritt,
ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich. Bei Verdacht auf eine Venenentzündung sollte immer
ein Arzt zu Rate gezogen werden.

Nicht auf offene Wunden oder nässende Ekzeme auftragen.
Augen-, Nasen- und Mundpartien sind von einer Behandlung auszunehmen.
Gewöhnungseffekte sind nicht bekannt.

Seite 1 von 4

Kinder und Jugendliche
Die Anwendung ist bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen, da keine Untersuchungen bei
dieser Patientengruppe vorliegen.

Anwendung von Lioton Gel zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere
Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Bei großflächiger Anwendung oder bei gleichzeitiger Behandlung mit blutgerinnungshemmenden
Mitteln (z.B. Antikoagulantien, Acetylsalicylsäure) kann die Blutungsneigung verstärkt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Lioton Gel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die
Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Lioton Gel enthält Ethanol.
Dieses Arzneimittel enthält 233 mg Alkohol (Ethanol) pro g Gel. Ethanol kann bei geschädigter Haut
ein brennendes Gefühl hervorrufen.

Lioton Gel enthält Methyl-4-hydroxybenzoat, Propyl-4-hydroxybenzoat, Neroliduft und
Lavandinöl.

Dieses Arzneimittel enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat als
Konservierungsmittel. Diese können allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Citral, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Farnesol,
Geraniol und Linalool. Citral, Citronellol, Cumarin, D-Limonen, Farnesol, Geraniol und Linalool
können allergische Reaktionen hervorrufen.

3. Wie ist Lioton Gel anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt 2- bis 3-mal täglich einen 10 cm langen Strang des Gels. Dieser ist auf
die betroffenen Hautpartien aufzutragen und bis zum Verschwinden des Gels leicht einzumassieren.
Bei akuten Schwellungszuständen nach stumpfen Verletzungen wird eine Behandlung bis zu 10
Tagen, bei oberflächlichen Venenentzündungen von ca. 1 bis 2 Wochen empfohlen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Anwendung ist bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen, da keine Untersuchungen bei
dieser Patientengruppe vorliegen.

Wenn Sie eine größere Menge von Lioton Gel angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie zu viel Gel aufgetragen haben, entfernen Sie dieses mit einem Tuch und/oder waschen Sie
die betroffenen Hautstellen ab. Vergiftungserscheinungen sind beim Auftragen auf die Haut kaum zu
erwarten.

Wenn Sie die Anwendung von Lioton Gel vergessen haben
Wenn Sie die Anwendung von Lioton Gel vergessen haben, wenden Sie nicht die doppelte Menge an
Gel an, sondern fahren Sie wie gewohnt mit der nächsten vorgesehenen Anwendung fort.

Seite 2 von 4

Wenn Sie die Anwendung von Lioton Gel abbrechen
Für den Erfolg der Behandlung ist eine regelmäßige und ausreichend lange Anwendung von Lioton Gel
erforderlich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.

Beenden Sie die Anwendung von Lioton Gel und berichten Sie darüber Ihrem Arzt, wenn Sie eine
allergische Reaktion haben mit Anzeichen und Symptomen wie leichte Hautrötungen und Juckreiz.
Diese Symptome treten nur im Einzelfall auf.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Lioton Gel aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedinungen erforderlich.
Nach Anbruch ist das Arzneimittel 24 Wochen haltbar.
5 Jahre in unversehrter Verpackung.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Behältnis nach „Verwendbar
bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten
Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Lioton Gel enthält
- Der Wirkstoff ist: Heparin-Natrium
- Die sonstigen Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, Ethanol 96%, Carbomer, Trolamin,
Neroliduft (beinhaltet Linalool, D-Limonen, Geraniol, Citral, Citronellol, und Farnesol),
Lavandinöl (beinhaltet Linalool, D-Limonen, Geraniol und Cumarin); Methyl-4-hydroxybenzoate
(E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) als Konservierungsmittel.
Seite 3 von 4

Wie Lioton Gel aussieht und Inhalt der Packung
Lioton Gel ist ein farbloses, nahezu transparentes Gel mit aromatischem Geruch.
Lioton Gel ist in einer Aluminiumtube mit Polypropylenkappe und 50 g Gel erhältlich.
Lioton Gel ist in einer Aluminiumtube mit Polyethylenkappe und 50 g Gel erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer:
A. Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite S.r.l.
Via Sette Santi 3, 50131 Florenz, Italien

Hersteller:
A. Menarini Manufacturing Logistics and Services S.r.l.
Via Sette Santi 3, 50131 Florenz, Italien

Medizinische Information in Österreich:
A. MENARINI Pharma GmbH, Wien

Z.Nr.: 1-22980

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2022. Seite 4 von 4