Produktbilder überspringen
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Labisan Fieberblasensalbe
Wirkstoff: Zinkoxid
1. Was ist Labisan Fieberblasensalbe und wofür wird sie angewendet?
Labisan Fieberblasensalbe dient zur lokalen, unterstützenden Behandlung von Fieberblasen
(Herpes labialis) und zur Vorbeugung von Lippen-Gletscherbrand und spröden, rissigen
Lippen.
Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Labisan Fieberblasensalbe beachten?
Labisan Fieberblasensalbe darf nicht angewendet werden,
− wenn Sie allergisch gegen Zinkoxid, Erdnuss, Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
− Bei Kindern unter 12 Jahren, da keine entsprechenden Erfahrungen vorliegen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Labisan Fieberblasensalbe
anwenden.
Labisan Fieberblasensalbe soll nicht auf große Hautflächen aufgetragen werden.
Der Kontakt mit Augen und anderen Schleimhäuten als denen der Lippen ist zu vermeiden.
Wenn Sie Labisan Fieberblasensalbe irrtümlich auf diese Stellen auftragen, wischen und/oder
spülen Sie sie gründlich ab.
Anwendung von Labisan Fieberblasensalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel
einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder
beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Labisan Fieberblasensalbe hat keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen
Arzneimitteln.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nach einer sachgemäßen Anwendung sind keine Schäden zu erwarten.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Labisan Fieberblasensalbe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit
zum Bedienen von Maschinen.
Labisan Fieberblasensalbe enthält Erdnussöl und Rizinusöl.
Labisan Fieberblasensalbe enthält Erdnussöl und darf daher nicht angewendet werden, wenn
Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind (siehe auch Abschnitt
“Labisan Fieberblasensalbe darf nicht angewendet werden”).
Rizinusöl kann Hautreizungen hervorrufen.
3. Wie ist Labisan Fieberblasensalbe anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie
bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Anwendung auf der Haut (Lippen).
Labisan Fieberblasensalbe soll im Bedarfsfall sparsam aufgetragen werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
Tragen Sie Labisan Fieberblasensalbe mehrmals täglich dünn auf empfindliche oder befallene
Stellen der Lippen auf.
Wenn Sie eine größere Menge von Labisan Fieberblasensalbe angewendet haben, als Sie
sollten
Es gibt keine Erfahrungen bezüglich einer Überdosierung mit Labisan Fieberblasensalbe.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht
bei jedem auftreten müssen.
Labisan Fieberblasensalbe kann häufig (betrifft mehr als 1 von 100 aber weniger als 1 von 10
Behandelten) leichte und vorübergehende Reaktionen – wie etwa ein brennendes Gefühl – am
Anwendungsort hervorrufen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr
Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Labisan Fieberblasensalbe aufzubewahren?
Nicht über 25°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Tube nach “Verwendbar bis”
angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den
letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren
Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie
tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Labisan Fieberblasensalbe enthält
− Der Wirkstoff ist: Zinkoxid.
100 g Salbe enthalten: 20 g Zinkoxid.
− Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißes Vaselin, Talkum, Phenol, dünnflüssiges Paraffin, raffiniertes Erdnussöl, natives
Rizinusöl, rotes und gelbes Eisenoxid (E 172).
Wie Labisan Fieberblasensalbe aussieht und Inhalt der Packung
Hautfarbene Salbe zum Auftragen auf die Haut (Lippen) in einer Aluminiumtube mit
Schraubverschluss aus Polyethylen.
Inhalt: 5 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
BANO Healthcare GmbH
Annagasse 17
2500 Baden
Österreich
Hersteller
Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
Ludwigstraße 22
64354 Reinheim
Deutschland
Z.Nr.: 135114
Labisan Fieberblasensalbe 5ml
Die Creme de la Creme gegen Fieberblasen
Preis € 9,80
€ 196,00
/ 100
ml
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Heute schon gebusselt? Wenn man diversen
Studien Glauben schenken darf, haben 70-jährige rund 76 ganze Tage
ihres Lebens mit Küssen verbracht. Da Küssen das Immunsystem stärkt
und dabei Glückshormone wie Serotonin, Adrenalin und Endorphine
ausgeschüttet werden, sind wir der Meinung, dass wir hier keine
Zeit verlieren sollten.
Manchmal werden wir jedoch von lästigen und leider auch ansteckenden Fieberblasen davon abgehalten. Labisan beugt Fieberblasen vor und hilft dabei, dass sie schneller abheilen und wir schneller wieder beherzt busseln können.
Auslöser für Fieberblasen ist das Herpes-Simplex-Virus, das sich nach der Infektion in die Nervenganglien zurückzieht und bei körperlicher Anstrengung, Stress oder zu starker UV-Bestrahlung wieder aktiv wird und zur Entstehung von Fieberblasen führt.
Manchmal werden wir jedoch von lästigen und leider auch ansteckenden Fieberblasen davon abgehalten. Labisan beugt Fieberblasen vor und hilft dabei, dass sie schneller abheilen und wir schneller wieder beherzt busseln können.
Auslöser für Fieberblasen ist das Herpes-Simplex-Virus, das sich nach der Infektion in die Nervenganglien zurückzieht und bei körperlicher Anstrengung, Stress oder zu starker UV-Bestrahlung wieder aktiv wird und zur Entstehung von Fieberblasen führt.
Inhalt
Wirkstoff: Zinkoxid
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.
Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.
Labisan Fieberblasensalbe
Wirkstoff: Zinkoxid
1. Was ist Labisan Fieberblasensalbe und wofür wird sie angewendet?
Labisan Fieberblasensalbe dient zur lokalen, unterstützenden Behandlung von Fieberblasen
(Herpes labialis) und zur Vorbeugung von Lippen-Gletscherbrand und spröden, rissigen
Lippen.
Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an
Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Labisan Fieberblasensalbe beachten?
Labisan Fieberblasensalbe darf nicht angewendet werden,
− wenn Sie allergisch gegen Zinkoxid, Erdnuss, Soja oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
− Bei Kindern unter 12 Jahren, da keine entsprechenden Erfahrungen vorliegen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Labisan Fieberblasensalbe
anwenden.
Labisan Fieberblasensalbe soll nicht auf große Hautflächen aufgetragen werden.
Der Kontakt mit Augen und anderen Schleimhäuten als denen der Lippen ist zu vermeiden.
Wenn Sie Labisan Fieberblasensalbe irrtümlich auf diese Stellen auftragen, wischen und/oder
spülen Sie sie gründlich ab.
Anwendung von Labisan Fieberblasensalbe zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel
einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder
beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Labisan Fieberblasensalbe hat keine bekannten Wechselwirkungen mit anderen
Arzneimitteln.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nach einer sachgemäßen Anwendung sind keine Schäden zu erwarten.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Labisan Fieberblasensalbe hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit
zum Bedienen von Maschinen.
Labisan Fieberblasensalbe enthält Erdnussöl und Rizinusöl.
Labisan Fieberblasensalbe enthält Erdnussöl und darf daher nicht angewendet werden, wenn
Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Erdnuss oder Soja sind (siehe auch Abschnitt
“Labisan Fieberblasensalbe darf nicht angewendet werden”).
Rizinusöl kann Hautreizungen hervorrufen.
3. Wie ist Labisan Fieberblasensalbe anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie
bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur Anwendung auf der Haut (Lippen).
Labisan Fieberblasensalbe soll im Bedarfsfall sparsam aufgetragen werden.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren
Tragen Sie Labisan Fieberblasensalbe mehrmals täglich dünn auf empfindliche oder befallene
Stellen der Lippen auf.
Wenn Sie eine größere Menge von Labisan Fieberblasensalbe angewendet haben, als Sie
sollten
Es gibt keine Erfahrungen bezüglich einer Überdosierung mit Labisan Fieberblasensalbe.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an
Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht
bei jedem auftreten müssen.
Labisan Fieberblasensalbe kann häufig (betrifft mehr als 1 von 100 aber weniger als 1 von 10
Behandelten) leichte und vorübergehende Reaktionen – wie etwa ein brennendes Gefühl – am
Anwendungsort hervorrufen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies
gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen
Traisengasse 5
1200 WIEN
ÖSTERREICH
Fax: + 43 (0) 50 555 36207
Website: http://www.basg.gv.at/
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr
Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Labisan Fieberblasensalbe aufzubewahren?
Nicht über 25°C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/der Tube nach “Verwendbar bis”
angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den
letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch 6 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren
Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie
tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Labisan Fieberblasensalbe enthält
− Der Wirkstoff ist: Zinkoxid.
100 g Salbe enthalten: 20 g Zinkoxid.
− Die sonstigen Bestandteile sind:
Weißes Vaselin, Talkum, Phenol, dünnflüssiges Paraffin, raffiniertes Erdnussöl, natives
Rizinusöl, rotes und gelbes Eisenoxid (E 172).
Wie Labisan Fieberblasensalbe aussieht und Inhalt der Packung
Hautfarbene Salbe zum Auftragen auf die Haut (Lippen) in einer Aluminiumtube mit
Schraubverschluss aus Polyethylen.
Inhalt: 5 ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
BANO Healthcare GmbH
Annagasse 17
2500 Baden
Österreich
Hersteller
Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
Ludwigstraße 22
64354 Reinheim
Deutschland
Z.Nr.: 135114
Kunden kauften auch:
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 14 0,6x 32mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock 0,30x 13mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 12 0,70x 32mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 12 0,70x 32mm 1stPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo 0,60x 25 Lull 16 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock 1,20x 38mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 18 0,45x 23mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 2 0,80x 38mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 1 0,90x 38mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo/luer +luer Lock Nr 20 0,40 X19mm 1 StückPreis € 0,10
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Einmalkanuelen Terumo 0,60x 25 Lull 16 1stPreis € 0,10
-
Wundauflagen Melolite Nichthaftend steril 5x 7,5cm 4811 1 StückPreis € 0,15
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig Steril 8fach 5x 5cm 2stPreis € 0,25
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 8fach 5x 5cm 2 StückPreis € 0,25
-
Vlieskompressen Vliwasoft 6fach Steril 5x 5cm 2stPreis € 0,30
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 8fach 7,5x 7,5cm 2 StückPreis € 0,30
-
Vlieskompressen Vliwasoft 6fach steril 5x 5cm 2 StückPreis € 0,30
-
Vlieskompressen Vliwasoft 4fach steril 10x 10cm 2 StückPreis € 0,30
-
Vlieskompressen Mesoft/set steril 7,5x 7,5cm 2 StückPreis € 0,30
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 8fach 9x 7,5cm 2 StückPreis € 0,35
-
Verschlusskonen Combi Rot 1 StückPreis € 0,35
-
Pinzetten -heintel Unoplast Blau 1 StückPreis € 0,35
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig Steril 8fach 9x 7,5cm 2stPreis € 0,35
-
Wundverband Mepore steril 6x 7cm 1 StückPreis € 0,40
-
Skalpellklingen Swann Morton groß 15 1 StückPreis € 0,40
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 8fach 10x 10cm 2 StückPreis € 0,40
-
Skalpellklingen Swann Morton Gr 15 1stPreis € 0,40
-
Pinzetten -rauscher Einmal steril 1 StückPreis € 0,45
-
Wundauflagen Melolite Nichthaftend Steril 20x 7,5cm 4814 1stPreis € 0,50
-
Vliwazell Saugkompresse Steril 10x 10cm 1stPreis € 0,50
-
Vliwazell Saugkompresse steril 10x 10cm 1 StückPreis € 0,50
-
Mepore/pro Folienverband steril 6x 7cm 1 StückPreis € 0,50
-
Wundauflagen Melolite Nichthaftend steril 20x 7,5cm 4814 1 StückPreis € 0,50
-
Vlieskompressen Mesoft/set steril 5x 5cm 5 StückPreis € 0,50
-
Raucotupf Stiel groß steril 2 StückPreis € 0,55
-
Wundverband Cosmopor steril Selbstklebend 7,2x 5cm 1 StückPreis € 0,55
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 16fach 7,5x7,5cm 2 StückPreis € 0,55
-
Vlieskompressen Vliwasoft 6fach Steril 10x 10cm 2stPreis € 0,55
-
Raucotupf Stiel Gr St 2stPreis € 0,55
-
Vlieskompressen Vliwasoft 6fach steril 10x 10cm 2 StückPreis € 0,55
-
Mullbinden Mollelast Cello 4mx 4cm 1 StückPreis € 0,55
-
Schlitzkompressen Gazin 17faedig steril 8fach 7,5x 7,5cm 2 StückPreis € 0,60
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Verweilkanuelen Butterfly/wing-flo G 21 40021 1 StückPreis € 0,60
-
Schlitzkompressen Vliwasoft 4fach steril 7,5x 7,5cm 2 StückPreis € 0,60
-
Injektionsspritzen U.zubeh. Butterfly Perfusionsbesteck TRO-venoset 21g 1 StückPreis € 0,60
-
Kompressen Bactigras Paraffingaze 5x 5cm 1 StückPreis € 0,60
-
Vlieskompressen Vliwasoft 4fach steril 10x 20cm 2 StückPreis € 0,65
-
Lemon-glycerin Swabs -mpoe 3 StückPreis € 0,65
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 8fach 10x 20cm 2 StückPreis € 0,70
-
Wundverband Curapor steril chirurgischrurgisch 10x 8cm 1 StückPreis € 0,70
-
Vlieskompressen Mesoft/set steril 7,5x 7,5cm 5 StückPreis € 0,70
-
Mullkompressen Gazin Baumw.17faedig steril 16fach 9x7,5cm 2 StückPreis € 0,70
-
Wundverband Mepore steril 9x 10cm 1 StückPreis € 0,70
-
Ohrenschutz Ear Classic Gehörschutz Stöpsel 2 StückPreis € 0,75
-
Ohrenschutz Ear Classic Gehoerschutz Stoepsel 2stPreis € 0,75
-
Mullbinden Mollelast Cello 4mx 8cm 1 StückPreis € 0,75
-
Kompressen Aluderm Einzeln steril 7,5x 7,5cm 1 StückPreis € 0,80
-
Vlieskompressen Mesoft/set steril 10x 10cm 5 StückPreis € 0,80
-
Kompressen Aluderm Einzeln Steril 7,5x 7,5cm 1stPreis € 0,80
-
Urinbeutel Kinder -mpoe 1 StückPreis € 0,80