Sicher & regional mit Abholung vor Ort! Nutzen Sie Ihr Recht auf kostenlose Beratung:

Magnesium Verla Granulat (50 Stk.)

Zur Ergänzung des Magnesiumtagesbedarfes bei ungenügender Magnesium-Zufuhr durch Nahrung und Trinkwasser.
20,95 €
0,42 €
/ Stück
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
  • Zur Ergänzung des Magnesiumtagesbedarfes!

Bei ungenügender Magnesiumzufuhr durch Nahrung und Trinkwasser.

  • Magnesium ist lebensnotwendig!

Da heute vielfach zu wenig Magnesium mit der Nahrung aufgenommen wird, können häufig Magnesium-Mangelzustände entstehen, die meist erst dann erkannt werden, wenn bereits Krankheitsanzeichen auftreten. Es ist in diesen Fällen empfehlenswert, durch tägliche Einnahme von Magnesium Verla® Granulat Mangelzuständen vorzubeugen.

  • Hochwertiges Arzneimittel mit organischem Magnesium!
Wird vom Körper besser aufgenommen als anorganisches Magnesium.

Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.

Gebrauchsinformation

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.

Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.



Magnesium Verla® Granulat
Magnesium-L-hydrogenaspartat-dihydrat

1. Was ist Magnesium Verla Granulat und wofür wird es angewendet?

Magnesium Verla Granulat ist ein Mineralstoffpräparat und enthält als Wirkstoff Magnesium-L- hydrogenaspartat-dihydrat.

Magnesium Verla Granulat wird zur Ergänzung des Magnesiumtagesbedarfes bei ungenügender
Magnesiumzufuhr durch Nahrung und Trinkwasser angewendet.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Magnesium Verla Granulat beachten?

Magnesium Verla Granulat darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Magnesium-L-hydrogenaspartat-dihydrat oder einen der in
Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie an einer schweren Nierenfunktionsstörung (Kreatininclearance < 30 ml/min) oder
fehlender Harnabsonderung leiden
- wenn Sie an einem allgemeinen Flüssigkeitsmangel leiden
- bei Neigung zur Bildung von bestimmten Steinen (Infektsteinen) in den ableitenden
Harnwegen, die bei Harnwegsinfekten auftreten können (Calcium-Magnesium- Ammoniumphosphatsteine, Struvitsteine).

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Magnesium Verla Granulat anwenden.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Magnesium Verla Granulat ist erforderlich, wenn Sie unter
einer Einschränkung der Nierenfunktion leiden, dann darf Magnesium Verla Granulat nur nach
Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

1/5

Bei leichter und mittlerer Nierenfunktionsstörung sollte Magnesium Verla Granulat nur unter
besonderer Vorsicht und unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Es kann zu einer
Anreicherung von Magnesium im Körper kommen.
Bei Auftreten von Durchfällen sollte die Dosis reduziert oder Magnesium Verla Granulat
vorübergehend abgesetzt werden.

Anwendung von Magnesium Verla Granulat zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel
einzunehmen/anzuwenden.

Magnesium Verla Granulat sollte zeitlich in etwa 3-4 Stunden versetzt zu bestimmten Antibiotika
(Tetrazykline), Eisen oder bestimmten Mitteln gegen Osteoporose (Natriumfluorid-Präparate)
eingenommen werden, um eine gegenseitige Beeinträchtigung der Aufnahme ins Blut zu vermeiden.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker
um Rat.

Magnesium Verla Granulat darf während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen
werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Magnesium Verla Granulat hat in der empfohlenen Dosierung keinen Einfluss auf die
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Magnesium Verla Granulat enthält Laktose, Saccharose und Natrium.
Bitte nehmen Sie Magnesium Verla Granulat erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen
bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden. Der häufige und dauernde Gebrauch
von Magnesium Verla Granulat kann schädlich für die Zähne sein (Karies).

Magnesium Verla Granulat enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Beutel, d.h. es ist nahezu
„natriumfrei“.

3. Wie ist Magnesium Verla Granulat anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. nach
der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder
Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosierung beträgt:
Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre:
2 bis 3-mal täglich den Inhalt eines Beutels zu 5 g
Kinder von 10-14 Jahren:
1 bis 2-mal täglich den Inhalt eines Beutels zu 5 g
Kinder von 6-9 Jahren:
1-mal täglich den Inhalt eines halben bis ganzen Beutels zu 5 g

2/5

Kinder unter 6 Jahren:
Über die Anwendung von Magnesium Verla Granulat bei Kindern unter 6 Jahren liegen keine
ausreichenden Erfahrungen vor. Magnesium Verla Granulat sollte daher bei Kindern unter 6 Jahren
nicht angewendet werden.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion:
Bei Patienten mit leichter und mittlerer Nierenfunktionseinschränkung ist eine vorsichtige Dosierung
erforderlich. (siehe Abschnitt 2).
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionseinschränkung (Kreatininclearance < 30 ml/min) darf

Magnesium Verla Granulat nicht angewendet werden. (siehe Abschnitt 2)
Art und Dauer der Anwendung
Den Inhalt eines Beutels in einem halben Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft verrühren
und trinken.

Magnesium Verla Granulat sollte vor dem Essen eingenommen werden, da sich dadurch die
Aufnahme von Magnesium in den Blutkreislauf verbessert.
Empfehlenswert ist eine Anwendung über 4 Wochen. Auch eine Dauertherapie (über Jahre) ist bei
normaler Nierenfunktion unbedenklich, da überschüssiges Magnesium über die Niere ausgeschieden
wird.

Wenn Sie eine größere Menge von Magnesium Verla Granulat angewendet haben, als Sie sollten,
kann es zu einer Verstärkung der Nebenwirkungen (Durchfall) kommen.
Andere Beschwerden wie starke Müdigkeitserscheinungen sind nur bei langdauernder Überdosierung
und in erster Linie bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen zu erwarten.
Bei schwerer Nierenfunktionsstörung mit Ausscheidungshemmung kann es zur Anreicherung von
Magnesium im Körper und zu Vergiftungserscheinungen kommen (Blutdruckabfall, Brechreiz,
Erbrechen, Beeinträchtigung des zentralen Nervensystems, Verminderung der Reflexe, EKG- Veränderungen, beginnende Atemdepression, Koma, Herzstillstand, Atemlähmung).
Wenden Sie sich in diesen Fällen an Ihren Arzt/Ihre Ärztin.

Wenn Sie die Anwendung von Magnesium Verla Granulat vergessen haben,
ist die Anwendung wie gewohnt fortzusetzen. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die
vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt
oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.

Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000) können weiche Stühle oder Durchfälle auftreten, die sich
aber durch Reduzierung der Tagesdosis oder ein vorübergehendes Absetzen leicht beheben lassen.

Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000) können Müdigkeitserscheinungen nach hochdosierter Gabe
besonders bei Nierenfunktionsstörungen auftreten. Dies kann ein Hinweis darauf sein, dass bereits
eine erhöhte Magnesiumkonzentration im Blut erreicht ist. Unterbrechen Sie in diesem Fall die
Anwendung oder reduzieren Sie die Dosis nach Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen:

3/5

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Traisengasse 5

1200 WIEN

ÖSTERREICH

Fax: + 43 (0) 50 555 36207

Website: http://www.basg.gv.at/
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Magnesium Verla Granulat aufzubewahren?
Nicht über 25 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach „Verw.bis:“ angegebenen
Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des
angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Magnesium Verla Granulat enthält
- Der Wirkstoff ist:
Magnesium-L-hydrogenaspartat-dihydrat
1 Beutel mit 5 g Granulat enthält Magnesium-L-hydrogenaspartat-dihydrat
1622,18 mg entsprechend 121,5 mg (= 5 mmol) Magnesium
- Die sonstigen Bestandteile sind:
10 mg Saccharin-Natrium, 2,8 g Saccharose, Siliziumdioxid, Zitronensäure, Mandarinenaroma

Wie Magnesium Verla Granulat aussieht und Inhalt der Packung

Magnesium Verla Granulat ist in Packungen mit 20 oder 50 Beuteln erhältlich. Jeder Beutel enthält 5 g
fast weißes Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Kwizda Pharma GmbH
Effingergasse 21
1160 Wien

Hersteller
Verla-Pharm Arzneimittel
82324 Tutzing
Deutschland

Zulassungsnummer:16776

4/5


___________________________________________________________________________

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Notfallmaßnahmen, Gegenmittel bei Überdosierung:
Therapie mit Calcium Injektion i.v. (z.B. 10-20 ml 10%iges Calciumgluconat-Lösung).
Bei Vorliegen einer leichten Intoxikation kann bei normaler Nierenfunktion die Elimination von
Magnesium durch forcierte Diurese gesteigert werden.
Magnesium ist dialysabel.

5/5